Die Große Anfrage

Die Große Anfrage

Die Große Anfrage – Folge 29 – Progressive Politik für Ostdeutschland. Geht das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 29. Ausgabe von “Die Große Anfrage” spreche ich mit Dr. Moritz Kirchner. Wir reden über die Frage, wie angesichts von Höhenflügen der extrem rechten AfD und generell eher schwächer ausgeprägten Vertrauens in demokratische Institutionen und Prozesse eine progressive Politik in Ostdeutschland aussehen und gestaltet werden kann.

Wie sieht angesichts besorgniserregender Umfragen der Blick auf die Landtagswahlen 2024 in drei ostdeutschen Bundesländern aus und wie erklärt sich das gefestigte Elektorat der AfD? Wir sprechen über die Wähler*innen, die sich einerseits aus Protest für die Partei entscheiden, andererseits aber auch über die relevante Anzahl an Menschen, die die Partei wegen ihrer völkischen und extrem rechten Programmatik wählt. Gegenüber den letzten Landtagswahlen hat sich die Situation dabei deutlich verändert.

Wie kann in einer solchen Diskursumgebung eine positive ostdeutsche Erzählung aussehen? Und was heißt das für demokratische Parteien?

Die Große Anfrage – Folge 28 – Nachhaltig wachsen in Ostdeutschland? Was braucht eine moderne Wirtschaftspolitik?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 28 Folge von “Die Große Anfrage” spreche ich mit dem stellvertretenden Leiter des Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung - IWH, Oliver Holtemöller, über die Frage, wie nachhaltiges Wachstum und Wirtschaften in Ostdeutschland geht und was es braucht, damit Großansiedlungen und Großinvestitionen erfolgreich sind.

Wir sprechen über die Chancen und Risiken, die solche Investitionen mit sich bringen und schauen konkret auf die geplante Großinvestition des amerikanischen Chipherstellers Intel, der für mindestens 17 Milliarden Euro eine Chipfabrik in Magdeburg errichten will.

Wir sprechen über Strukturwandel und Transformationsprozesse und schauen auf die Problemlagen, die sich gerade in Ostdeutschland aus der demografischen Struktur ergeben. Willkommenskultur ist ein zentrales Thema unseres Gesprächs. Wie schaffen wir es, eine Förderstruktur zu entwickeln, die den Fokus auf Menschen statt auf Beton legt?

Die Große Anfrage – Folge 27 – Zwischen Kiew und Zeitz. Ein ukrainischer Blick zurück: Ein Jahr nach Kriegsbeginn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 27. Folge von “Die Große Anfrage” spreche ich mit Liudmyla Kapustina vom “Ukrainischen Zentrum für Integration und Kulturaustausch e.V.” aus Zeitz.

Liudmyla ist vor einem Jahr mit ihren Kindern aus Kiew nach Zeitz geflüchtet. Ihr Mann, ihre Eltern und ihre Großmutter sind in der Ukraine geblieben.

Mit Liudmyla rede ich über den Spagat zwischen der Sicherheit hier in
Deutschland und der beständigen Sorge um die in der Ukraine zurückgebliebenen Angehörigen. Ich spreche mit ihr auch über die Aktivitäten des im November vergangenen Jahres gegründeten Vereins, der in Zeitz schon eine ganze Reihe an Projekten auf die Beine gestellt hat: von regelmäßigen Lesungen in der Zeitzer Stadtbibliothek, über die ukrainische Weihnachtsfeier bis hin zur Ausstellung “Postkarten aus der Ukraine”, die im März in Zeitz zu sehen war.

Die Große Anfrage – Folge 26 – Von toten Juden wissen wir, von hier lebenden haben wir keine Ahnung.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 26. Folge von „Die Große Anfrage“ spreche ich mit Jeremy Borovitz, Rabbiner aus Berlin und Direktor für Jüdisches Leben bei Hillel Deutschland, einer internationalen jüdischen Studierendenorganisation.
Jeremy ist Überlebender des rechtsterroristischen Anschlags von Halle und ich habe ihn im Rahmen der Aufarbeitung des Polizeieinsatzes, durch den parlamentarischen Untersuchungsausschuss, den ich geleitet habe, kennengelernt.

Die Große Anfrage – Folge 25 – Wie Jugendliche sich gemeinsam aus eigener Kraft selbst verwirklichen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 25. Folge von „Die Große Anfrage“ spreche ich mit Corinna, Lilly und Wilhelm vom Projekt „Jung.engagiert.Teutschenthal“. Ich durfte die drei Teenager im letzten Sommer anlässlich der Einweihung ihres Treffpunkts auf dem ehemaligen Sportplatz in Teutschenthal (Saalekreis) durch Bundesfamilienministerin Lisa Paus kennenlernen.

Das Projekt „Jung.engagiert.Teutschenthal“ geht auf eine Zukunftswerkstatt zum Thema „kinder- und jugendfreundliches Teutschenthal“ zurück. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt stellte sich heraus, dass es im Ort keinen einzigen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche gab und dass sich die Jugendlichen weder wahrgenommen noch in Entscheidungen einbezogen fühlen. Dieses Gefühl hat sich während der Corona-Pandemie weiter verschärft.
In der Zukunftswerkstatt und einem demokratischen Prozess während insgesamt 17 Treffen wurde der Plan für eine Sport- und Freizeitanlage entwickelt. Innerhalb von nur drei Monaten wurde das Projekt fertiggestellt.

Die Große Anfrage – Folge 24 – Kommt mit dem Großforschungszentrum die nachhaltige Chemie?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 24. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Prof. Peter H. Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung. Seeberger ist der Kopf hinter dem neuen Großforschungszentrum CTC - Center for the Transformation of Chemistry im Mitteldeutschen Revier. Das Forschungszentrum wird in Delitzsch auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik, rund 20 Kilometer nördlich von Leipzig, sowie in Leuna und Merseburg seinen Sitz finden.
Ziel des CTC ist es, kostengünstige und nachhaltige Produktionsprozesse zu entwickeln, die hauptsächlich auf nachwachsenden Rohstoffen oder recycelten Materialien basieren.
In ihrem Gespräch setzen Sebastian und Prof. Peter H Seeberger die 170-Jährige Geschichte des Chemiedreiecks zwischen Bitterfeld, Leuna und Buna, die wirtschaftliche Bedeutung der Chemiewirtschaft für die Region und das Land, aber auch den modernen Anspruch nach einer nachhaltigen, umwelt- und energie schonenden Kreislaufwirtschaft in Perspektive.
Das gemeinsame Ziel: Das CTC soll die notwendigen Impulse für den raschen und umfassenden Wandel setzen und die Sicherheit von Arbeitsplätzen in Deutschland und der Region garantieren.

Die Große Anfrage – Folge 23 – Warum mit dem System Gefängnis alle verlieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 23. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Dr. Thomas Galli. Der Jurist arbeitete fünfzehn Jahre im Strafvollzug, zuletzt als Leiter der Justizvollzugsanstalt Zeithain (Sachsen), bis er auf eigenen Wunsch hin aus dem Staatsdienst ausschied. Durch seine jahrelange Erfahrung und Einblicke gelang er zur Überzeugung, dass der geschlossene Strafvollzug in den meisten Fällen großen Schaden anrichtet: Für die Betroffenen und die Gesellschaft.
Als Autor hat er zuletzt mit seinem Buch „Weggesperrt. Warum Gefängnisse niemanden nützen.”, eine gesellschaftliche Diskussion angestoßen.

Die Große Anfrage – Folge 22 – Aktiv kämpferisch, aggressiv, verfassungsfeindlich: AfD-Verbot jetzt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 22. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Marco Wanderwitz. Der 1975 in Karl-Marx Stadt (Chemnitz) geborene CDU Politiker ist seit 2002 Mitglied des Bundestages. Als ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung plädierte erfür ein härteres Vorgehen gegen die AfD: “Es ist höchste Zeit für ein Verbotsverfahren!”

Die Große Anfrage – Folge 21 – Queer und Katholisch, wie geht das zusammen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 21. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Mara Klein, Jungmitglied des Synodalen Wegs und setzt sich für die Anerkennung queerer Personen innerhalb der Katholischen Kirche ein. Mara ist angehende Lehrperson für Religion und Englisch und hat zusammen mit Mirijam Gräve und Hendrik Johannemann das Buch „Katholisch und Queer”veröffentlicht. Mara schildert aus persönlicher Erfahrung als nicht-binärer Mensch den Umgang mit Diskriminierung, Ausgrenzung und was das für den eigenen Glauben bedeutet.

Die Große Anfrage – Folge 20 – Wie sollen wir mit dem Erbe unserer Kolonialgeschichte umgehen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 20. Folge von Die Große Anfrage spricht Sebastian mit Serge Palasie. Er ist Fachpromotor für Flucht, Migration und Entwicklung des Eine Welt-Landesnetzwerk Nordrhein-Westfalen und Kurator der Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“. Sebastian möchte zunächst von ihm wissen, warum das Mittelalter als Ausgangspunkt der Kolonialgeschichte zu sehen ist, welche Beziehung europäische und afrikanische Staaten zu dieser Zeit miteinander pflegten und wovon diese motiviert war.

Über diesen Podcast

Sebastian Striegel fragt nach. In jeder Podcast-Folge spricht er mit einer spannenden Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Sport über ihre Sicht auf die Herausforderungen der Zukunft. Wichtig sind dabei neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit, abseits der politischen Farbenlehre. Hier werden keine endgültigen Antworten gesucht, sondern neue Ansätze für einen Weg in eine lebenswertere Gesellschaft. Sebastian schaut in eine Zukunft, die mitgestaltet werden will.

Die Große Anfrage erscheint ab jetzt mindestens 1x im Monat.

https://sebastian-striegel.de/

Über Feedback und Anregungen freut sich Sebastian sehr. Er ist u.a. hier zu erreichen:

Twitter: https://twitter.com/StriegSe
Instagram: https://www.instagram.com/striegse
Facebook: https://www.facebook.com/StriegSe

von und mit Sebastian Striegel

Abonnieren

Follow us